Marmot Jacken
Ursprünglich begann die Geschichte von Marmot mit der Produktion von Isolationsjacken für den Einsatz im alpinen Raum. Seit Jahrzehnten wird dieses Knowhow auch für die klassische Outdoor Jacke angewandt und wird dabei ebenfalls hohen Ansprüchen gerecht. Jede Marmot Jacke wird mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und von erfahrenen Alpinisten im rauhen Gelände weitreichenden Praxistests unterzogen.
Marmot PreCip Jacketab € 59,–
Marmot Women's PreCip Jacketab € 59,95
Marmot Minimalist Jacketab € 184,95
Marmot Speed Light Jacketab € 364,95
Marmot Nano AS Jacketab € 229,95
Marmot Alpinist Jacketab € 274,95
Marmot Women's Minimalist Jacketab € 139,97
Marmot Spire Jacketab € 313,90
Marmot Super Mica Jacketab € 163,–
Marmot Palisades Jacketab € 277,62
Marmot Essence Jacketab € 166,95
Marmot Women's Tamarack Component Jacketab € 200,95
Marmot Women's Palisades Jacketab € 276,86
Marmot Aegis Jacket
Marmot Oracle Jacket
Marmot Women's Destination Jacket
Marmot Women's Oracle Jacket
Marmot Exum Jacket
Marmot Stretch Man Jacket
Welche Funktionen bieten Marmot Jacken im Einsatz?
Abgesehen von blumigen Marketingbegriffen wird fast jeder Jacke von Marmot eine Kategorie zugeordnet, die einen Hinweis auf den geeigneten Einsatzbereich gibt. Die wichtigstens werden hier kurz erklärt:
-
Einfache Regenjacke
Dabei handelt es sich meist um leichtere Marmot Modelle mit dünnem, beschichtetem Material, deren einzige Aufgabe es ist, den Träger trocken zu halten. Das geringe Gewicht und eine gute Komprimierbarkeit macht diese Jacke zum idealen Kleidungsstück, das man immer im Rucksack dabei haben kann. Nachteile sind ein begrenzter Wetterschutz bei Starkregen oder beim Kontakt mit schwerem Gepäck.
-
Regenjacke mit Membran
Deutlich härter im Nehmen ist eine Marmot Jacke mit bis zu drei Lagen Wetterschutzmembran, wie etwa dem bekannten Gore-Tex. Hierbei werden mehrere dampfdurchlässige Laminate kombiniert und mit verschweißten Nähten verbunden, um maximale Dichtigkeit und Abriebfestigkeit zu erreichen. Dreilagige Modelle widerstehen auch dem Druck schwerer Rucksäcke und lassen keine Nässe durch. Dieser Vorteil wird natürlich mit einem höheren Gewicht und einem weniger flexiblen Material erkauft. Dennoch ist diese Art Jacke am vielseitigsten einsetzbar.
-
Skijacke
Eine Jacke zum Skifahren oder Snowboarden hat grundsätzlich die gleichen Eigenschaften wie die oben beschriebene Regenjacke, wird aber oft mit zusätzlichen Details wie integriertem Schneefang und Belüftungsreissverschlüssen unter den Armen ergänzt, um dem bewegungsintensiven Wintersport gerecht zu werden.
-
Kletterjacke
Eine Spezialvariante der klassischen Marmot Jacke ist der für den Klettersport optimierte Typ, der entweder kürzer geschnitten ist, oder aber höher liegende Taschen hat, um diese bei angelegtem Gurt gut erreichen zu können. Auch auf eine helmtaugliche Kapuzengröße wird hier Wert gelegt. Wie bei den Skijacken sind Material und Schnitt für großen Bewegungsspielraum ausgelegt.
Materialauswahl der Marmot Regenjacke
Neben den bekannten Gore-Tex-Varianten produziert Marmot auch eigene Gewebe, die bereits zu den bekannten Namen in der Outdoor Branche zählen. Rigorose Testverfahren und ständige Weiterentwicklung garantieren für jede Jacke maximale Lebensdauer und Leistung.
-
Marmot PreCip
Das Material, das aus der gleichnamigen Jacke einen veritablen Marmot Bestseller machte, gehört zu den leichtesten und ausdauerndsten seiner Art. Es besteht aus einem mikroporösen Polyurethanstoff, der für langanhaltenden Wetterschutz silikonisiert wird. PreCip ist dabei so gut komprimierbar, dass eine einfache Regenjacke sogar Platz in einer Wasserflasche findet.
-
Marmot MemBrain und MemBrain Strata
Die hauseigene Zweilagenmembran glänzt durch hervorragende Atmungsaktivität und dauerhafte Abriebfestigkeit und wird daher besonders für Alpinjacken eingesetzt. Aber auch einigen wetterfesten Marmot Schlafsäcken kommt das vielseitige Gewebe zu gute. Die MemBrain Strata Variante ist ein 2,5-lagiges Schwesterprodukt, welches die Herstellung einer ultraleichten und dennoch rucksacktauglichen Jacke erlaubt.
-
Die inneren Werte einer Jacke: Marmot DriClime
Um den Hautkontakt mit der Jacke möglichst angenehm zu gestalten, setzt Marmot auf der Innenseite häufig das DriClime Gewebe ein, das über eine sehr weiche Oberfläche verfügt und schnell trocknet. Viele Regenjacken haben einen Kinnschutz aus diesem Stoff und sind auch am Kragen, in der Kapuze und an den Bündchen damit ausgerüstet.
-
MemBrain FusionDri
Das beste aus beiden Welten vereint die neueste Kreation von Marmot, bei der das MemBrain-Laminat und das DriClime-Innenfutter kombiniert werden, und so die positiven Eigenschaften in einer modernen Jacke zusammenführen.